Was tun wir
2

Leitbild des Verbands Wohneigentum
Wer wir sind. Aufgaben des Verbands Wohneigentum
- Wir sind der Verband, der sich für das Wohnen im Eigentum einsetzt.
 - Wir treten als Familienverband für das familien- und altersgerechte Wohnen, auch für Mehrgenerationen-Wohnen ein.
 - Wir sind ein sozialer Selbsthilfeverband, der das Gemeinschaftsleben in den Siedlungen unterstützt und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fördert.
 - Wir sind als Verband der Generationen der nachhaltigen und ökologischen Gestaltung von Haus, Garten und des Wohnumfelds verpflichtet.
 - Wir sind ein Verbraucherschutz-Verband und bieten unabhängige Verbraucherinformation und -beratung rund um Haus und Garten an.
 - Wir vertreten als Stimme der selbstnutzenden Wohneigentümer deren Belange in der Politik.
 
Was wir wollen. Ziele des Verbands Wohneigentum
- Wir wollen das selbstgenutzte Wohneigentum als Lebensmittelpunkt der Familien sowie als Grundstein der Vermögensbildung und Altersvorsorge fördern.
 - Anschaffung und Erhalt des selbstgenutzten Wohneigentums sollen für jedermann, das heißt auch für so genannte Schwellenhaushalte, bezahlbar sein.
 - Wir setzen uns für ressourcenschonendes Bauen und Wohnen ein.
 - Wir wollen als „Träger öffentlicher Belange“ an der Siedlungsentwicklung auf kommunaler und Kreisebene mitwirken.
 - Wir wollen die gesellschaftspolitische Bedeutung des Wohneigentums – auch als Basis verantwortlichen sozialen Miteinanders – in der Öffentlichkeit bewusst machen.
 - Gemeinsam wollen wir die Erhöhung der Eigentumsquote in Deutschland erreichen.
 
Wie wir handeln. Kultur, Werte und Prinzipien des Verbands Wohneigentum
- Die Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitglieder bestimmen die Maxime unseres Handelns.
 - Wir arbeiten in sozialem Miteinander und Füreinander, wir engagieren uns für die Integration der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen.
 - Entscheidungen werden nach demokratischen Regeln im offenen Austausch beraten und beschlossen. Die Entscheidungsfindung, die Entscheidung selbst und deren Umsetzung werden transparent gemacht.
 - Wir hegen Respekt vor der Auffassung anderer.
 - Wir übernehmen ehrenamtliche Verantwortung für die verschiedenen Aufgaben innerhalb des Verbandes.